tld
- - -- jirTj
fl N
ia-
14 '.9
ifil,
it
4W
It "ii '41i
SlIrM
j7
VA
41
-2m lil,
'Lam
M, V"
ig
z'- U.; `,,[l
Tl c; 'j..
"""05
RIN
4X --- G!-P
w;l
T!Ili!
-j !R" "pi
z ;Pw
"wUm
17,
ig
;tz
Va.
lit
BU VA
ME)
. .. .......
Inf t
2 l'PIfl M
mig %;Iwllg
fit:
mv c= mntc ;v; lim-mritc
w~Kvt mlNm r~itm rtnpt
I*Mll''1l Tin M-m rt ml~in-
:r& milmn mc muttl i
. .. .......... .
ir5tn nwi / ! crmnp / .-lp gnym rmrSmn mxmn
*'a m77= iwitfn / .cip z imm nt wt=p griNrc
/!nw =2 0n7Tm/1 ir irm1 a =mnnnrr0 =t/.mqtW
lIr=b $t t na Cn n II/ .vpt0mn rzi gn WAn Tnr
/ ...^aai "naM M Im .Ip rW 1=a11 "n71=27 / ,0
..t6 r- P nirmh m/rm sr inra
IrVw TM 011113 / nftlw tim= /,'pficBp / IW
.Tit V mn m ihim Dv Im, PmW
.,r'E1 / pBMn fr nL n0r iB I l s 1Z m^ ipt!Y
n7112 / SnWn nMn 1n1 Kto n^8 / !PE Q^TYn 5K
Tffm Ip n87 rp a ,m Q 75s 7/ .n9i 7 DW
I/hpYS ?aW ipf PionU / .nara 712 / ,11 an1 ,^nv
.'$NaE 77tt1 I -D nyaw 072BK MSD 1
IMf~l I V wipmol Milo
"Mom =10 %prirS1nK4yer /?m ciap -np t~t-j
S IIm ' I :1 rrv'r nlm a
lim irm zirzIlli TI
ICS1 n917n yP ,n8 017 / rmtWN 12 'In 0^ nim
A.l mr 1pm3 2*1n5 ,0 9 / MnW3 nlv c rl 1mBI *w90
Spi~an lia^ *^ I ENmm-n mn 19= -m m"
aII mnyn 1rt-1 nmrv / rmt=A mm= vw nvI t
.pmr nra! nanz? mn / nI me aan ia = pS
min-l' 1woch W*ip I 6 mt1 Mz t Y 1= rl
.mvbypm nw=int wir- rmann -H4n wnp -or:
1--
711 `~
,nwa NS rw ff
11: 11 1
.n11 'mum TII %t ixi *'=a
,winMan ptm p=n tr vn amin
.m3 mDzBnf ua M, wn w0 I)tM
Lawa cp ^y iw n^
kt-
B ~e~tg~l
CIYPiTIM IZ41 / TI~N "f 'I'Mlzs M111M t!,'"fl-t; luf
rb mf / fl.rwimn w m / .Ii n ,tr -n= ty 1f i
/x Mrp / 1-11mwil pt ;p Mvrt ,M l =I-In M. p mv; 77 ZSirt;
;m i I*-M7 -fit / qzmlZt I ib m PbMI 1w ,Mud' tKSmZ
... gmElc rim I mb IIrlm
.nrlm Mt I;Pr Tl 17v; y p ilipm1m wrl rlt-v vmbm
I.0117n11pWN2 0a9 oWi /, 1011 / M=Ia? rim m
/ .0m 113 0 a'Q @2 C I / ,To*3 ^y nz 0'1@ Wan .
Tn1?p 0nS1'1 ff15 / ,rihn V 0 1 PT iMT
Tirao ;t4s vma rsis i,-P mvs a ,a, nlrimv Ir
.11=n1 1M "ii 1t 117 Twrp wa may1= laan
.fr= rim Im., n =2 7
M= 7=12yn~ / J11=0 In 1, fnn / 'C'm M, 11'1
om~rv ISz irmw wri mt ;n / r~lim v
7L
nw, ir- / ir fri wriL r= r I ?, 7 ,1r-
T.:m P~m m / wvr~7~m, m ti '~31112=1 W111 '141:1
nrl'=Fn cmn 1 w~y~f 7MK ro mt lImf~ P mf
lil -1= m" I1, in-ITZ -f M11TT, = "1=1
+rb *;lzm g ~z
'1 lit
.~cC
-~ r:
.ma banl Ima ntl amiaelom
W n a n 43n ;iPim ,1
.ramzn amn lI3K M: n
-n1 ma5 in as nS nas
I'lln ra 0K 9QlwT ,1 1
..m .at to n y : fRaBn t
...DWQ by 1*' rm
JERUSALEM SLUMBERING TOWN
ELEVEN WOOD-CUTS BY JACOB STEINHARDT
ELEVEN HEBREW POEMS BY SH. SHALOM
PUBLISHED BY Dr. H. LOEWENSTEIN
TEL AVIV/PALESTINE-2 CHEVRON STREET
PRINTED IN PALESTINE BY HAARETZ PRINTING PRESS, TEL AVIV. ZINCOGRAPHY A. SOSKIN
Copyright 1937 by Dr. H9. Loewonstein, Tel-Aopi
nn11 'IN
I would remember / I would know: /
Why was I brought to .face the mystery? /
This onward urge, whence does it come? /
The morrow, where has it gone? And
3e.:terday, whither has it fled?
And who .is he that, in slumber, directs
the pace / Of house and window, stone and
turret? / And this. silence, why does it
impress /The stamp of one plan on all
who enter here?
He is a strand that calls us, but
is hidden from us all. / Myriads upon
inyriads strive towards Him and know it not./
Many have gone astray in forests and
many in Teiples fair. / Many were cast
alive into the flames, and many, suddenly,
were stricken down. / But one and all,
they strove towards Him alone.
Nin 'inn
He is a dance to those who feel him. /
Turn, turn oh universe! and I too shall
dance.
Play, play, ye harps of my sweet life. /
This is the night of my wedding feast. /
The soul of the world, delivered up to the
sword / Have I wedded this day, and she
is wholly without fault.
Sing, sing, my songs, endlessly. / I
know well this world is but a dream. /
I know that I, too, shall be prey on the
morrow. / But I would celebrate today.
Pour, pour, the thousand year old wine
into the cup. / A bloody bridegroom am I,
and much is mine. / There is a substitute
for wine, but none / For the great hour,
when the soul is nigh.
Rise, rise and dance with me! Ye soft
hearted / Ask me not: Are these tears or
blood? /'The stars circle with me in the
prinia rain / That descends upon me from
oh high."
Originals of the wood-cuts reproduced in the book
(signed and printed in the Author's own band) are ob-
tainable from the Publisber.
1. Lane in the Old City Size 39x 48 on Price 3.-.
2. IMisbkenot 39 x 48 cm ,,3....
3. IMea Sbearim I 26x34 cm ,, 1.10
4. Lane and 'ew lox019 cm ,, 1..-
5. WMea Shearim II 10x16 cm ,, 1.-.
6. Lane in ifisbkenot 39x 48 cm ,, 3.-.-
7. Tbree Beggars 12X17 cm ,, 1.-.
8. Lane with trees 12 x 7 cm ,, i..-
9. 'Walk to Prayer 12x17 cm ,, .-,-
10. Sbabbat-Afternoon 12x17 cm ,, .-.
11. Simbat Tra 34x 47 cm ,, 2.-..
All prices inclusive of packing, exclusive of postage.
Possibility of delivery reserved.
Ich will mich eriinern, ich will wissen: /
Warum wurde ich gestellt Angesicht zu Ani
gesicht mit dem Geheimnis? / Dieses Schrei-
ten, woher 'nimmt es' seinen Ursprung? /
Das Morgen, wo ist' es, uind das Gestern,
wo ist es hin?
.Und wer ist es, der im Schlummer den
Schritt lenkt / von Haus und Fenster, Stein
und Laterne? / Und dieses Schweigen, wa-
rum prigt es /'den Stempel eines einzigen
Planes auf jeden, der da eintritt?
Ein Ufer ist Er, das uns alle ruft, aber
uns allen verborgen ist. / Zehntausende fiber
Zehntausende .streben ihm zu und wissen
es nicht. / Viele irrten in den Wildern,
und viele in den Tempeln / viele verbrann-
ten lebendig, und viele starben an einem
Gotteskuss / und sie alle meinten nui
Ihn allein.
min Jinn
Ein Tanz ist er fuir die, die ihn erfiih-
len! / Es kreist, kreist die Welt, und ich
tanze mit ihr. / Schauer ist in mir,
Schauer. / Es kreist; kreist die Welt, und
ich tanze mit ihi.
Spielt, spielt, ihr Geigen meines Le-
bens / heut Nacht feiere ich meine Hoch-
zeit hier. / Die Seele der Welt, die dem
Schwerte verfallen / habe ich mir heute
vermhhlt, und sie ist ganz ohne Fehl.
Singet, singer, meine Lieder, ohne Ende./
Ich weiss wohl, die Erdenwelt ist ein
Traum. / Ich weiss, dass auch ich morgen
zerrissen were / aberheute will ichfeiern.
Schenkt ein, schenkt ein den Becher
des tausendjbhrigen Weines. / Ein Bluts-
briutigam bin ich, und ich habe viel. /
Denn es gibt wohl Ersatz fuir Wein, aber
keinen Eintausch / ffir die grosse Stunde,
wenn die Seele nahe ist.
Steht auf, steht auf und tanzt mit mir!
Weichmiitige, fragt nicht: Ist es Traine oder
Blut? / Die Sterne tanzen mit mir im Re-
gen des Urseins / der auf mich von dort
herabfiel.
Originale der in diesem Bucbe wiedergegebenen olz-
scbnitte (signierte, elgenbindige Drucke des Xiinstlers)
sind durcb den Verlag zu bezieben.
1. Altstadtgasse Tormat 39 x 48 cm Preis 3.-
2. Mischkenot 39 x 48 cn ,, 3.-
3. 1ea Scheartm I 26 x 34 cm ,, .10
4. gasse mit 'uden ox 19 cm ,, .-.-
5. Mea Schearlm II ox 16 cm ,, .-.-
6. gasse in Wiiscbkenot 39 x 48 cm ,, 3.-.-
7. Drei Bettler 12 x 17 cm ,, .-.-
8. gasse mit Bdumen 12x17 c ,, l.-.-
9. gang zum gebet 12 x,7 cm ,,.-
10. Scbabbat-Nachmittag 12x 17 cm ,, .-.-
11. Simcbat Tora 34 X 47 cm 2.-.-
Alle Prelse einscbliejlich Verpackung, ausscblleflicb
Porto. Leferungsmiglicbkeit vorbehalten.
PUBLISHER DR. H. LOEWENSTEIN TEL AVIV / PALESTINE 2 CHEVRON ST.
Copyright 1937 by Dr. -i. Loewenstein, Tel A.o / Palestine Printed by .faaretz., Tel Aviv, 56 Maze St.
U',niN 'In
Oh, Lord I /Alone we set out upon this
road. / Our tattered lives flamed up in
grief. / There was a thing we wished... /
There was a thing we sought.... / Is that
not Thou, stirring there with the tree,
bent / O'er the caverns of darkness / With
that shadow, the shadow of silence? /
Come, oh, come! / We wait here, sated
with the pain of wandering / For the mir-
acle, the mystery. / With pure heart, we
turn to Thee. / What more? / What more?/
Come into us, open the streams of our
blood / And we shall be one. / Come, oh,
come!
I sat bent upon the silence. / Above my
head, the heaven of hidden things. / In
the vale, at my feet, the quiet town / With
its thousand lighted eyes.
On a sudden, your soul came calling /
From the well of my life, from the depths
of my being. / With clenched fists of fear,
it knocks upon the gate that has been
close shut within me for generations.
nIin, ']in
Let me be like the dust on thy roads. /
Let me 'stream with thy current, and be
borne a way. / I would not know the paths
I tread / Winter and summer, night and
day.
Let my eyes look deep into thine. /
Turn upon me the gaze of stars on high. /
To shine and to smile, to smile and be
silent.
Let me be hard as the rocks that issued
from thee / As the spring that welled from
thy source and froze. / Place me like a
cloud within thy hand, that I may rest /
Cruel like thyself, and exalted and holy.
Let me be like the days that were
thine / Like the crystal hours not marked
on any dial. / Let me answer when thou
art called / my heart and my flesh, with
awe and with song.
DIN DINl
Every man has his Sabbath. / One kind-
les his Sabbath lights in storm / And his
very life is their flame, mighty flame.
Another builds his Sabbath with tiles of
tears. / And his Sabbath has a brightness,
like the lustre of tears.
And one stretches forth his arms to
the Sabbath all his days / But unto Sab-
bath ne'er attains.
Every man has his Sabbath / But the
Sabbath of the world is only one. / From
the tapers of blood / From the lustre of
tears / From the stretching forth of hands
in uneventful nights / The Sabbath of the
world is only one.
D'0nN 'In
0 Gott, / einsam gingen wir hinaus auf
diesen Weg. / Unser zerrissenes Leben
entflammte in Leid. / Wir wiinschten et-
was. / Wir suchten etwas. / Bist du es
nicht, er sich dort regt mit dem Baume,
gebeugt / auf die dunkle Hohle / mit je-
nem Schatten, dem Schatten. des Schwei-
gens? Komm doch, oh komm! / Wir er-
warten hier, vollgetrinkt mit dem Leide
des Wanderns / das Wunder, das Geheim-
nis. / Wir tragen unser Herz auf der fla-
chen Hand. / Was noch? / Was noch?-/
Komm in uns hinein, 6ffne die Strime
des Blutes / dass wir werden eins / dass
wir werden eins / komm doch, oh komm...
Ich sass und lehnte mich an das Schwei-
gen / mir zu Hiupten der Himmel der
Verborgenheiten. / In Tale, mir zu Fiissen.
schwieg die Stadt / mit ihren tausend leuch-
tenden Augen.
Pl6tzlich h6rte ich deine Seele rufen /
aus dem Brunnen meines Lebens, aus den
Abgriinden des Ursprungs. / Mit Schreckens-
fausten began sie zu pochen / an das Tor,
das in mir verschlossen war seit Gene-
rationen.
nli'n ']nn
Gib mir zu sein wie der Staub deiner
Wege / lass mich strimen in dir und ver-
str6men. / Lass mich nicht wissen den
Steg, den ich wandle / Winter und Som-
mer, Nacht und Tag.
Lass mich senken meine Augen in die
deinen. / Gib mir den Blick deiner Sterne
in der Hohe / zu strahlen von fern jeder
elenden Seele entgegen / Strahlen und l1-
cheln, lMcheln und schweigen.
Lass mich hart werden wie der Fels,
dir entsprungen / wie der Quell, der von
dir str6mte und erstarrte. / Nimm mich
wie eine Wolke in deine Hand, dass ich
ruhe / grausam wie du, erhaben und heilig.
Gib mir zu sein wie die Tage die "Du"
waren / wie Meteorstunden, die keine Uhr
ver -ichnet hat. / Lass mich antworten,
wenn dich anrufen / mein Herz und mein
Fleisch in Schauer und Gesang.
DIN aIN
Jeder Mensch hat seinen Sabbat. /
Es gibt einen, der ziindet im Sturm seine
Sabbat-Lichter an / und sein Leben ist ihre
Flamme, gewaltige Flamme.
Es gibt einen, der baut seinen Sabbat,
Bausteine aus Trinen. / Und sein Sabbat
hat einen Glanz, wie der Glanz von Trinen.
Und es gibt einen, der streckt alle seine
Tage seine Hinde dem Sabbat entgegen /
und kommt nie an ihn heran.
Jeder Mensch hat seinen Sabbat / aber
einer ist der Sabbat der Welt. / Aus den
blutigen Kerzen / aus dem Glanze der Tri-
nen / aus dem Erheben der Hinde in
Nachten des Alltags / einer ist der
Sabbat der Welt.
mist / White waves / More impenetrable
than darkness.
Do things yet exist upon the other
side? / Have I still a brother? / A wheel
turns in cold secrecy. / A lonely echo dies
away.
Who comes here groping like a riddle
in the silence? / And where is the mouth
that swallowed it? / A house, a ladder
and, perhaps, a tree / All the rest -
mist...
Along desolate alleys plods a man /
To the Wailing Wall. / Moonlight graves
an inscription of dire terror / On dead
stairs. / Every step trembles before its
fellow,
1n'i1 n'il]
Let us stay awake this night till the
third watch / When all the world is still./
This is the hour when priests offered up
incense / In temples wondrous and void.
May distances sink between us / As sink
the shadows to which the body in its afflic-
tion clings. / Wholly united, we shall cast
aside the veil / From off the coffer of
our passionate silence.
What the Heavens have sunk for pre-
servation / In the depths of our blood, all
wrapped in grief / Let us build therewith
our other world / Big with flame and per-
fect with vision.
And let us set aside this night as a
memory / Of a troubled world we have
redeemed with blood. / Let us stay awake
this night in the breach / We have brought
to the hidden ways.
m3N N'HJ l'l"
At night I do not sleep. / At night I
do not slumber. / Upon my back, I gird a
pack that naught contains. / I go forth to
wander in the town that has no name.
Man is no man. / Tower, no tower. /
And yet, above the rafters, its peaks let
me sense the distant heights. / And from
its lattices, the world before me lies
revealed.
There I stand / and outward turn my
glance. / My body is a glowing brand /
And yet, my heart is calm / Like a cloud
of incense rising upward.
Long, long is the street, and the whole
street eyes. / They gaze at me... / Bet-
ween us no walls divide. / They see. deep
out of me, into me.
This street has no laws for hasting
time. / Twin forms are life and death,
childhood and days that are not yet. / Every
house is the glance of a many faced un-
derstanding / And every gate, a lattice giv-
Ing upon the landscapes of forgotten things.
andere Nebel / weisse Wellen / undurch.
dringlicher als Dunkel.
Besteht noch etwas auf jener Seite? /
Habe ich noch einen Bruder? / Es rollt
ein Rad in kalter Verborgenheit. / Ein
einsames Echo verhallt.
Wer tappt sich hier hindurch wie ein
Ritsel der Stille? / Und wo ist derSchlund,
der es verschluckte? / Ein Hans, eine
Leiter, vielleicht ein Baum / alles andere
Nebel...
In 6den Gasschen pilgert ein Mensch /
zur Wand des Westens. / Mondlicht gribt
eine Aufschrift des Grauens / in tote
Treppen. / Jeder Tritt zittert vor dem
nichsten Tritt....
Wollen wir wach sein heut Nacht bis
zur dritten Nachwache / wenn die Welt
schweigt. / Zu dieser Stunde brachten die
Priester den Weihrauch dar / im wunder-
baren Tempel, dem stillen.
Fallen sollen zwischen uns die Fernen /
wie das Sinken der Schatten, an denen
der Kirper in seiner Triibheit klebt. /
Ganz geeint wollen wir abnehmen die
Decke / von der Truhe unseres sehnsuchts-
vollen Schweigens.
Was die Himmel zur Aufbewahrungver-
senkt haben / in die Grundfeste unseres
Blutes, eingehiillt in Trauer / last uns
aufbauen damit unsere andere Welt /
flammentrichtig und in Schauen geeint.
Und diese Nacht wollen wir bewahren
als Erinnern / einer triiben Welt, die wir
mit Blut erlst. / Lasst uns wachen diese
Nacht in dem Durchbruch / den wir ge-
hihlt zu den yerborgenen Gangen.
111N NR n l'"
In der Nacht schlafe ich nicht / in der
Nacht schlummere ich nicht / ich lade mir
ein Biindel auf, in dem nichts ist. / Ich
gehe suchen in der Stadt, die keinen
Namen hat.
Mensch heisst dort nicht Mensch /
Turm nicht Turm / doch fiber seinen Zin-
nen lasst mich seine Spitze das Hohe
erfiihlen / und von seiner Luke aus er.
iffnet sich mir die Welt.
Dort bleibe ich stehen / dort schaue
ich aus / ein gliihender Brandscheit mein
Kirper, doch mein Herz voll Ruhe / wie
eine Wolke von Weihrauch steigt es empor.
Lang, lang ist die Strasse, und die
ganze Strasse Augen / sie schauen mich
an... / Zwischen mir und ihnen sind keine
Scheidewiinde / aus mir, in mich schauen
sie tief.
Auf dieser Strasse gibt es kein Gesetz
fir die eilende Zeit / verzwillingt sind
dort Lebendig und Tot, Kindheit und Tage
des noch nicht Seiens. / Jedes Haus ist
ein Blick eines Vielgesichtigen, Wissen-
den / und jedes Tor ein Ausblick in die
Landschaft des Vergessens.
oi'uw .m i-m'Di apin
ii] ni'i
JERUSALEMIS WRAPPED IN SLUMBER
Eleven wood-cuts by Jacob Steinhardt
Eleven Hebrew poems by Sh. Shalom
English version by Haya Wally
nilD I D W13'1n'
Jerusalem is wrapped in slumber. /
I wander in its streets. / I have come out
secretly to look on faces / That I never-
more shall meet.
%The lights flare up in windows at the
edge of the horizon / As though observ-
ing me / As though reading / In a book
of memories. The skies, bend listening
ears. / The stars above, what are they
like?
They are like ten thousand eyes /
A chain of sons and of fathers. / Theiit
look encircles the foundations of all the
universe. / Has a saviour come to the
Valley of Jehosaphat?
Jerusalem is wrapped in slumber. / I
wander in its streets. / The silence that
weighs upon its walls / Sucks up my foot-
steps from the depths..
m'in nins
I heard a voice at midnight. / Were you
calling me? / At midnight I went forth / To
seek the gates of the universe. / Trembl-
ing hyssop greeted me with fear. / A star
hid within the mantle of a hill. / Did you
know all this? / I saw a path between
me and the rocks. / I heard the beating
of a heart that was not mine. / All my
limbs spoke in a distant tongue. / Someone
left me. / Someone went out from me to
wander in immortality / And has not
yet returned.
In the stillness / In the frosty silence /
When every light is dimmed / We wander
on, drunken with distance. / Our lips mur-
mur amazement.
nil'l l 'pDinDU
Our nights are deep. / Life sinks into
them like lead / And sleeps.
Do not wake them, oh ye days! / That
were not lighted under the skies / Cower
there unknown. / Upon their heads rest
depths of desire / And of everlasting vision.
Flames, flames descend. / I am wholly
an altar. / Cast into me seven brands. /
Scatter my -ashes over seven seas / That I
may find myself.
i'310 n1'
A house, a ladder and, perhaps, a tree -/
That is my world. / And all the rest -
JERUSALEM SCHLUMMERNDE STADT
Elf Holzschniffe von Jakob Steinhardt
Elf hebraische Dichtungen von Sch. Schalom
Obersetzung vom Verfasser
ngRDlU D'w IU" '
Jerusalem ist eingehiillt in Schlaf. /
In seinen Gassen streife ich umher. / Ich
going hinaus, verborgen, um zu schauen /
Gesichter, denen ich nie mehr begegnen
werde.
Am Rand des Horizontes leuchten Fen-
ster auf / als schauten sie mich an / als
ob sie lisen / in einem Buche der Er-
innerungen. Himmel horchen. / Die Sterne
oben, wem gleichen sie so .sehr?
Sie gleichen Zehntausenden von Augen/
einer Kette von Sbhnen und von Vitern. /
Ihr Blick umfasst die Grundfesten der
Welt. / Kommt ein Erlser ins Tal Josa-
phat?
Jerusalem ist eingehiillt in Schlaf. /
In seinen Gassen streife ich umher./Das
Schweigen, das auf den Mauern lagert, /
saugt meinen Tritt aus den Abgrfinden auf.
nii'n nisnu
In der Mitte der Nacht h6rte ich eine
Stimme. / Habt Ihr mich gerufen? / In
der Mitte der Nacht trat ich hinaus / zu
suchen die Pforte der Welt. / Zitternder
Mauer-Ysop empfing mich mit Schauer /
ein Stern verbarg sich hinter dem Mantel
eines Berges. / Wisst ihr denn all dies: /
Einen Weg habe ich gesehen zwischen mir
und den Felsen. / Ein Pochen hdrte ich
aus einem Herzen, das nicht mein ist. /
Alle meine Glieder sprachen eine fremde
Sprache. / Jemand nahm Abschied von
mir. / Jemand going aus mir hinaus zu
einer Wanderschaft in die Unsterblichkeit /
und noch kam er nicht wieder.
In der Stille / in der Starre / wenn
jede Flamme erlischt / wandern wir umher
trunken von Fernen / unser aller Lippen
fliistern Staunen.
i'nil'l1 Jrpini
Tief sind unsere Nichte / wie Blei
versinkt in ihnen das Leben / und schlum-
mert ein.
Erweckt sie nicht, ihr Tage! / Die
nicht erleuchtet wurden hunter dem Him-
mel / kauern dort unbekannt. / Ueber ih-
ren Hiuptern ruhen Bronnen der Be-
gierden / und ewige Schau.
Flamme, Flamme, steige herab / ich
bin ganz Altar. / Wirf in mich sieben
Brlnde / zerstreue meine Asche in sie-
ben Meere / auf dass ich mich finde.
011r0 n'
Ein Haus, eine Leiter, vielleicht ein
Baum: / das ist meine Welt! / Und alleys
The Isser and Rae Price
Library of Judaica
at the
University of Florida Libraries
4. -- 4 .'.
1r..
tI 'AL
1A
4' ,, ., I
.' 1 'A
IN:
4ii
I:
4'E- 41
LI"L
14
1j. '. 4
I: "'I '
III
'F'
K"' 1217!! I~
Ij4 r
r'irl '
*9.5
*4'' )
.4I .4 i: 1 i .
Ill
i
r 'I
i /
* 4 I
-I
I ,'
j '.1<
II '
I; 4 A' L I; j
'Ir -
'Al
I 'r4r 4 '
9r
1 *' ... -~~
I 4r. *
.* --hF~
II ~:tI1' ~ t
j
|